Napa

Napa † - der erste Bewohner im Arosa Bärenland

Napa, der erste Bewohner des Arosa Bärenlands, hatte eine schwere Vergangenheit als Zirkusbär in Serbien. 2018 fand er ein neues Zuhause in Arosa, wo er zwei Jahre in Freiheit leben konnte, bevor er 2020 aufgrund seiner Epilepsie verstarb.

Fakten

Napa

  • Männlicher Braunbär mit geringem Eisbären-Anteil
  • Geboren 2006 in Serbien
  • Ehemaliger Zirkusbär
  • ca. 350 Kilogramm schwer (abhängig von Jahreszeit)
  • Charakter: Aktiv, freundlich, neugierig
  • Frisst täglich 15 Kilogramm Früchte und Gemüse (im Sommer)
  • Frisst täglich 3 Kilogramm Fleisch von einer Metzgerei (Wild) und einem Bauernhof (Schwein und Rind) aus Arosa (im Sommer)
  • Im Juni 2020 schwer erkrankt 
  • † 4.11.2020

Geschichte

2006

Geburt

Napa wird in Serbien geboren.

Bis 2016

Zirkusbär

Napa lebt als Zirkusbär im serbischen Zirkus Corona. Er ist in einem kleinen, verrosteten Käfig eingesperrt, der ihm keine Bewegungsfreiheit bietet.

Oktober 2016

Zoo Palic

Napa wird von den serbischen Behörden unter Mithilfe von VIER PFOTEN konfisziert und vorübergehend im Zoo Palic untergebracht. Dort kann er sich endlich mehr bewegen und nimmt an Gewicht zu.

Sommer 2018
Napa-Transporter.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Abgabe nach Arosa

Nach Abschluss der behördlichen Verfahren wird Napa nach Arosa transportiert und kommt nach 28 Stunden Transfer am 4. Juli 2018 im Arosa Bärenland an. Er ist der erste Bär, der dort ein neues Zuhause findet.

Napa wird nach einer Eingewöhnungszeit von drei Wochen in das grosse Außengehege des Arosa Bärenlands entlassen.

Amelia und Meimo ziehen am 1. Februar 2019 ins Arosa Bärenland und werden später mit Napa vergesellschaftet.

Juni 2020 - 4. November 2020
napa-sw.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Napa's letzten Monate

Im Juni 2020 wurde bei Napa Epilepsie diagnostiziert. Trotz medizinischer Betreuung verschlechterte sich sein Zustand weiter. Am 4. November 2020 musste Napa aufgrund seiner schweren Krankheit erlöst werden.

Wissenswertes

Napa-im-Bus.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Transfer

Nach rund 1400 km, 28 Stunden Fahrt und einer Gondelfahrt ist es geschafft: Napa hat endlich sein Zuhause im Arosa Bärenland erreicht am 4. Juli 2008. Besonders die letzten Etappen in Arosa waren eine Herausforderung: „Der Transportkäfig mit Napa wiegt etwa 550 kg. Den Käfig von der Bärenambulanz in die Gondel zu befördern, war eine logistische Meisterleistung“, so Carsten Hertwig, Bärenexperte bei VIER PFOTEN.

„So lange haben wir auf ihn gewartet. Nun ist er endlich da – unser erster Bär. Ganz Arosa freut sich, dass Napa sein lebenslanges Zuhause in der wunderschönen Aroser Bergwelt gefunden hat“, freut sich Pascal Jenny, Präsident der Stiftung Arosa Bären.

Die offizielle Eröffnung des Arosa Bärenlands fand vom 3. bis 5. August statt. Am 3. August, mit der Teilnahme von Bundesrätin Doris Leuthard und weiteren geladenen Gästen, wurde das erste Bärenschutzzentrum der Schweiz eröffnet. Am 4. und 5. August standen die Türen dann für alle Besucher offen.

Vergangenheit

Im Zirkus Corona lebte er in einem engen, verrosteten Käfig, der ihm weder Schutz vor Sonne noch Regen bot und es ihm unmöglich machte, sich aufzurichten. 2016 wurde Napa von den serbischen Behörden mit Unterstützung von VIER PFOTEN konfisziert. Nach seiner Konfiszierung wurde er im Zoo Palic untergebracht, wo er sich endlich bewegen konnte und an Gewicht zulegte. Dort erlangte er ein Gewicht von 350 Kilogramm, nachdem er jahrelang unter schlechten Bedingungen gehalten wurde. Im Arosa Bärenland erhielt Napa auch eine Zahnbehandlung, um die Schäden durch seine mangelhafte Ernährung zu behandeln. 2018 zog er schliesslich in sein neues Zuhause in Arosa ein, wo er zwei glückliche Jahre verbringen konnte.

napa-draussen.JPG | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Gedenktafel

NAPA 12. Dezember 2006 - 4. November 2020

Napa, geboren am 12. Dezember 2006, war der erste Bär, den die Tierschutzorganisation Vier Pfoten aus einer schlechten Haltung befreite. Im serbischen Zirkus Corona lebte er jahrelang in einem winzigen, verrosteten Käfig, der ihm keine Bewegungsfreiheit oder Schutz bot. Im Sommer 2018 fand Napa schließlich ein neues Zuhause im Arosa Bärenland. Auf fast drei Hektar artgerechtem Gehege konnte er ein bärengerechtes Leben führen, lernte das natürliche Verhalten von Bären und erlebte erstmals die Winterruhe, die nur bei Wohlbefinden auftritt.

2019 bekam Napa Gesellschaft von Amelia und Meimo, zwei weiteren geretteten Bären. Die Vergesellschaftung klappte gut, und Napa zeigte soziales Verhalten als dominantes Männchen. Er trug dazu bei, den Besuchern viel über Tierschutz und Bärenbiologie zu vermitteln.

Leider erkrankte Napa im Sommer 2020 an Epilepsie und wurde am 4. November 2020 von seinem Leiden erlöst. Napa wird stets in Erinnerung bleiben als Symbol für die Rettung von Tieren und für die schöne Zeit, die er im Arosa Bärenland hatte. An seinem Gedenkort wird Napa weiterhin über das Bärenland wachen und in das nach ihm benannte Napa Valley blicken.